Christoph Kugler - Massagen

kompetent - wirksam - nachhaltig

Klassische Massage
Diese Form der Massage kann entspannen, aber auch anregen. Muskelverspannungen werden gelöst, Schmerzzustände gelindert, die Durchblutung des Gewebes gesteigert und der Abtransport lokaler Stoffwechselprodukte gefördert. Die Anwendung erfolgt bei Muskelverspannungen, Schmerzen der Wirbelsäule und in den Extremitäten, Kopfschmerzen und Durchblutungsstörungen.


Myofaszial Releasing

Myofascial Release ist eine körpertherapeutische Einzelbehandlung. Durch genaue Manipulation tief sitzender Bindegewebsrestriktionen wird versucht, über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitalität zu verhelfen.

Sportmassage
Die Sportmassage ist ein ausgezeichnetes Mittel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit, die nicht nur den arbeitenden Muskel unterstützt und für den Wettkampf vorbereitet, sondern den Sportler auch psychisch beeinflussen kann. Bei der Wettkampfvorbereitung werden schnelle und feste Techniken verwendet um die Durchblutung von Haut und Muskulatur zu steigern um den Körper auf die bevorstehende Leistung vorzubereiten. Zwischen oder nach den Wettkämpfen steht der regenerative Aspekt im Mittelpunkt mit dem Ziel, den Abtransport von Stoffwechselprodukten zu fördern und Verspannungen zu lösen.


Bindegewebsmassage
Dies ist eine manuelle Reizbehandlung des Bindegewebes, bei der es zur reflektorischen Beeinflussung der inneren Organe kommt. Ein straffes und gut durchblutetes Bindegewebe ist ein Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand. Die BGM arbeitet hauptsächlich mit Dehn- und Zuggriffen, wodurch die Durchblutung verstärkt und eine erhöhte Ausscheidung von Schlackstoffen über Leber, Darm und Nieren erzielt wird.  Dadurch wird der Stoffwechsel verbessert und Schmerzen gelindert. 

Manuelle Lymphdrainage
Diese Form der sanften Massage ist durch langsame, rhythmische und oberflächliche Griffe gekennzeichnet. Es kommt zu einer Steigerung der Lymphgefäßtätigkeit. Die Lymphdrainage wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd, entkrampfend und beruhigend, blutdruckregulierend und harmonisierend auf das vegetative Nervensystem. Sie wird bei unterschiedlichen Ödemen zur Entstauung eingesetzt.

Triggerpunkttherapie

Ein Triggerpunkt ist eine starkt irritierte Region innerhalb eines Muskels, der zu ausstrahlenden Schmerzen oder muskulären Verspannungen führen kann. Bei dieser Therapie werden Muskeln mit starkem Druck behandelt und entlang seines Faserverlaufs gedehnt. Die Behandlung erfolgt in Verbindung mit klassischer Massage.


Fango-Therapie
Das in eine dünne Vliesschicht eingearbeitete Fango wird auf eine Temperatur von 45 bis 50 °C erhitzt und auf die erkrankten oder schmerzenden Bereiche des Körpers aufgelegt. Die Anwendungsdauer solch einer Behandlung liegt zwischen 20 und 40 Minuten, wobei die Wärme des Fangos in das tief liegende Gewebe eindringen kann und dieses somit lang anhaltend und wirkungsvoll erwärmt.
Fango fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen, entspannt die Muskulatur, lockert das Bindegewebe und stärkt das Immunsystem. Je nach gewünschter Wirkung wird das Fango VOR oder NACH der Massage aufgelegt.